
Helene modern traditional super Dreadnought
Helene ist auf den ersten Blick eine traditionelle Dreadnought. Modern ist vor allem das mittels Holztür verschließbare Zargenschallloch, ebenfalls aus Holz, somit lassen sich mehrere Filteroptionen abrufen, denn man kann auch mit halbgeöffneter Tür spielen. Zudem ist das Schallloch größer, damit sich wirklich ein akustischer Effekt einstellt und nicht nur optischer Gimmick ist. Somit läßt sich auch die Batterie des Tonabnehmers bequemer wechseln.

Helene besticht weiterhin durch einige ergonomische Merkmale wie einem Armbevel, die Decke ist etwas zum Spieler hin geneigt und auch der Hals kommt scheinbar dem Spieler entgegen, da er etwas nach hinten geneigt ist. Hierdurch läßt sich auch dieses wirklich große Instrument komfortabel und bequem bespielen, Und warum super? Helene ist im Unterbug noch größer ,etwa vergleichbar mit einer SJ200, als herkömmliche Dreadnoughts, sieh ist supergroß und klingt auch so.

Weitere Merkmale sind:
- kanadische Fichtendecke von 1980
- Boire für Boden und Zargen
- 70 Jahre alter Mahagoni für den Hals
- Palisander Griffbrett und Steg
- dekorative Perlmutteinlagen
- geflammte Ahornränder mit Spänen an Korpus, Hals und Kopf
- Knochensattel, Stegschub und Stegstecker
- Gotoh SXN510 Mechanik
- Udo Rösner Dot Pickupsystem
- 640er Mensur
Ebene 2 – Stand 383